Herzlich Willkommen auf der Homepage des FSV 1921 Brandis e.V.

 

Hier erfahrt ihr alles Wissenswerte über unseren Verein, aktuelle Vereinsnews und alles Interessante über unsere FSV Nachwuchskicker und das Herrenteam.

FSV Nachrichten 2025

11.07.2025

Erneute Steigerung bei Rewe Aktion „Scheine für Vereine“

 

Im Zeitraum vom 19. Mai bis zum 21.Juni konnten bei Rewe für jeweils 15 Euro Einkaufswert Vereinsscheine gesammelt werden. Unsere FSV Sammelboxen standen dafür wieder in den Filialen in Naunhof und Borsdorf bereit. Zudem konnten uns Vereinsscheine direkt auf dem Portal von Rewe zugeordnet werden. Das Endergebnis von 1377 Scheinen ist erneut ein neuer Rekord für den FSV Brandis. Damit konnten diesmal unsere Wunschprämien, ein Lenovo Tablet M 11 und ein 10-er Set Slalomstangen bestellt werden. Danke an alle, die dem FSV 1921 Brandis ihre Vereinsscheine zugeordnet haben. Bei einer Neuauflage werden wir uns natürlich wieder an der Aktion beteiligen und es rechtzeitig bekannt geben.

28.06.2025

Sommerfußballfest war wieder sportlicher Volltreffer

 

Die 11. Brandiser Stadtmeisterschaft veranstaltet und organisiert vom FSV 1921 Brandis und unterstützt von der Stadt Brandis ist wieder ein sportlicher Volltreffer geworden. Von Freitag Nachmittag bis Samstag Abend wurde den Zuschauern wieder Nachwuchsfußball rund um die Uhr geboten. Die vielen ehrenamtlichen Stunden der Vorbereitung mit Arbeitseinsätzen am und um den Sportplatz „ Freundschaft“ hatten sich in zweierlei Hinsicht gelohnt. Zum einen wurde unseren Gästeteams und Besuchern ein ordentliches Umfeld geboten, zum anderen gelang es den Mithelfern aus Reihen der Eltern und Nachwuchsspieler, der Trainer, sowie dem Arbeitseinsatz - Team vom Sportplatz viele Problemzonen auf unserem Sportplatz anzugehen und zu bewältigen. Dafür gilt allen Mitwirkenden nochmal ein großes Dankeschön. Es war auch und diesmal im Besonderen ein Event, bei dem Brandiser Vereine und kommunale Einrichtungen zusammen wirkten. Der Auf - und Abbau des Festzeltes lag einmal mehr in den zuverlässigen Händen vom Bauhof unserer Stadt, die Brandiser Feuerwehr stellte unkompliziert Bierzeltgarnituren zur Verfügung und das Jugendblasorchester der Musikarche präsentierte sich gar direkt zur Veranstaltung. Bei allen die zum Gelingen unseres Fußballfestes beigetragen haben, möchten wir uns an dieser Stelle bedanken. Auch in sportlicher Hinsicht konnten sich die zwei Tage Fußballsport durchaus sehen lassen. 20 Mannschaften aus 15 Vereinen der Region mit über 220 Kindern und Jugendlichen kämpften bei hochsommerlichen Temperaturen um die Wanderpokale und Medaillen, die traditionell von der Stadt Brandis gestiftet wurden. Mit der Mechanischen Werkstatt Göbel aus Störmthal haben wir einen neuen zuverlässigen Partner für deren Anfertigung gefunden. Ein Dankeschön geht an unseren langjährigen Partner für Pokale und Medaillen Familie Jüttner aus Bernbruch, der in Ruhestand gegangen ist. Am Freitag stellte sich unter großem Beifall unser FSV Bambini Team vor. Für ihre Darbietung am Ball erhielten alle Mini Kicker ihre erste Medaille in ihrer noch jungen „Fußball-Karriere“. Danach durften sie noch zusammen mit unserer ältesten Nachwuchsmannschaft, der B-Jugend, zu deren Spiel gegen die SpG Klinga / Großsteinberg auf das Spielfeld einlaufen. Unsere B-Jugend Spielgemeinschaft SC Partheland / FSV Brandis erwischte keinen guten Start ins Spiel. Bereits nach acht Minuten stand es 0-2 für die Gäste. Die Jungs aus Klinga und Großsteinberg hatten insgesamt die reifere Spielanlage, aber unsere Mannschaft hielt kämpferisch stark dagegen. Mit dem 0-3 gleich nach der Halbzeit war das Spiel aber entschieden und die Gäste konnten sich über den Pokal und 100 Euro Siegprämie in ihre Mannschaftskasse freuen. Als Trost blieb unserem Team eine 50 Euro Prämie und der Applaus für ein richtig gutes Spiel. Die Auszeichnung der B-Jugend Kicker nahm Sponsor Stefan Kumm von Green 4 Live vor. Am Samstag Vormittag standen die Turniere der F und E-Jugend auf dem Programm. Auf zwei Feldern wurde im Turniermodus „jeder gegen jeden“ gespielt und jedes der 6 Teams hatte 5 Spiele (Spielzeit 14 Minuten) zu absolvieren, eine schweißtreibende Aufgabe. Bei der F-Jugend gab es mit dem Otterwischer SV einen klaren Sieger. Der OSV gewann alle 5 Spiele, hatte gegen Naunhof (2-1), Wermsdorf (1-0) und Liebertwolkwitz (3-2) immer knapp die Nase vorn. Silber ging an Blau Weiß Wermsdorf (12 Punkte), Bronze an den SV Naunhof (9 Punkte). Naunhof verlor dabei jeweils knapp gegen Otterwisch (1-2) und Wermsdorf (0-1). Platz 4 ging an den Gastgeber vom FSV Brandis. 4 Punkte (14-12 Tore) holten die Brandiser Spieler gegen Liebertwolkwitz (1-1) und Panitzsch Borsdorf (9-0). Gegen die Top 3 aus Otterwisch (1-3), Naunhof (2-4) und Wermsdorf (1-4) gelangen dem FSV Team achtbare Ergebnisse und immer eigene Treffer. Platz 5 ging an den SV Liebertwolkwitz (4 Punkte / 9-11 Tore), Platz 6 an das noch sehr junge Team aus Panitzsch Borsdorf (0 Punkte). Beim E-Jugend Turnier blieb die Spannung bis kurz vor Schluss erhalten. Im vorletzten Turnierspiel kam es zum „Endspiel“ zwischen Panitzsch Borsdorf und Klinga. Beide hatten vorm Duell 10 Punkte. Am Ende jubelten die „PaBo Kicker“ über ein knappes 1-0 und 13 Punkte. Eintracht Wiederitzsch konnte sich über die Silbermedaillen freuen. Ein Tor mehr auf dem Konto (10 Punkte / 12-3 Tore) entschied gegen „ Titelverteidiger“ Klinga Ammelshain (10 Punkte /11-3 Tore). Das Spiel beider Teams gegeneinander endete 1-1. Auch bei der E-Jugend kam Gastgeber SpG FSV Brandis / Partheland I mit 5 Punkten auf Platz 4 ins Ziel. Gegen Sieger Panitzsch Borsdorf gelang sogar ein 2-2. Weitere Ergebnisse: gegen Wiederitzsch 0-1, gegen Tapfer Leipzig 2-2, gegen Klinga 0-4 und im internen Duell der Gastgeber 3-0 gegen Team II. Auf Platz 5 landete Tapfer 06 Leipzig mit 4 Punkten, Sechster wurde SpG Brandis / Partheland II (0 Punkte). Eine Mammutaufgabe hatte F und E-Jugend Trainerin Denise Christoph zu bewältigen, war doch Co Trainerin Jasmin Christoph zur Weiterbildung unterwegs. Tom Schönfeld unterstützte sie deshalb als Betreuer der F-Jugend. Musikalisch umrahmt wurde die Siegerehrung vom Jugendblasorchester der Musikarche, das unter großem Applaus mehrere Stücke aus seinem Repertoire zum Besten gab.

Beim Nachmittags Turnier der D-Jugend gewann der SV Naunhof 1920 ziemlich souverän mit 15 Punkten den Wanderpokal. Mit lautstarker Unterstützung im Rücken landeten die Jungs vom VfB Leisnig verdient auf dem Silberrang. Das Duell gegen Sieger Naunhof ging dabei mit 0-2 verloren. Die von Kai Kögler und Mayk Petzold trainierten Jungs des FSV 1921 Brandis freuten sich wie im Vorjahr über die Bronzemedaillen. Sieben Punkte erkämpft gegen Burkartshain (2-1), Böhlitz Ehrenberg (2-0) und Hohnstädt (0-0) waren eine ordentliche Ausbeute. Nur gegen Leisnig (1-2) und Sieger Naunhof (0-1) wurde verloren, wenn auch denkbar knapp. Die weiteren Platzierungen: Platz 4 Hohnstädter SV (4 Punkte /2-4 Tore); Platz 5 TSV Burkartshain (4 Punkte / 2-8 Tore) ; Platz 6 TSV Böhlitz Ehrenberg (1 Punkt). Danke an die Schiedsrichter Max, Maximilian, Kai und Nick die trotz hitziger Temperaturen bei ihrem agieren einen kühlen Kopf bewahrten. Die Fairness und das faire Miteinander der Nachwuchskicker machten ihre Aufgabe natürlich einfacher. In guter Tradition überreichten Sponsorenvertreter die Pokale und Medaillen an die Teilnehmer, beim F und E-Jugend Turnier war es Frau Petra Sattler von der Sattler Immobilien GmbH und bei der D-Jugend Falk Börner von der Börner Haustechnik. Danke an dieser Stelle an alle Sponsoren der Veranstaltung und an die Stadt Brandis für die finanzielle Unterstützung. Für das leibliche Wohl sorgten einmal mehr die engagierten Eltern der Brandiser Spieler mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen im Festzelt. Herzhaftes vom Grill und kühle Getränke steuerte das Team vom Brandiser Sportlerheim bei. Roberto von My Music sorgte den ganzen Samstag für Musik und guten Ton, sowie mit einer Hüpfburg Rutsche für Freude bei allen Kids. Das war´s für dieses Mal – bis zum nächsten Jahr auf dem Platz.

 

*Selbstkritische Anmerkung vom Veranstalter: Sorry an die Kicker der F und E-Jugend: Bei der Hitze wurde die musikalisch untermalte Siegerehrung dann doch etwas zu lang. 

 

Frank Mittag – Organisationsleitung und Öffentlichkeitsarbeit FSV Brandis

24.06.2025

Danke an alle ehrenamtlichen FSV Mitglieder, Unterstützer aus den Reihen der Eltern unserer Kinder und Jugendlichen und Sponsoren

 

Der Vorstand des FSV 1921 Brandis möchte natürlich auch am Ende der Saison

2024 /25 wieder „Danke!“ an alle seine ehrenamtlichen Mitglieder sagen.

DANKE an die Trainer Denise, Jasmin, Kai, Mirko, Julian und Mayk für ihre gute Arbeit mit unseren Kindern und Jugendlichen. Weitere Mitstreiter unseres Trainerteams haben sich gemeldet und beginnen zur neuen Saison mit ihrem ehrenamtlichen Engagement. Trainer und Betreuer werden natürlich immer noch händeringend gesucht. DANKE an unsere drei Schiedsrichter Claus, Maximilian und Kai für ihr umsichtiges agieren während der gesamten Saison. Auch hier brauchen wir junge Anwärter aus Reihen der D bis B-Jugend Spieler oder gern auch „Quereinsteiger“. Danke an unsere Veranstaltungs-Organisatoren Frank und Sven, die zusammen mit den Trainern und Eltern die 18. Hallencupserie und die 11. Stadtmeisterschaft erneut zu herausragenden Nachwuchsevents in der Region gemacht haben. Ein „Dankeschön“ geht natürlich auch an unsere Vereinsverantwortlichen Heike B., Heike P., Günter, Michael, Bastian und Mayk für ihre gute Arbeit bei nicht immer einfachen Entscheidungen. Danke an das Sportplatz „Freundschaft“ Einsatz Team Stefan, Bastian und Sybille, sowie deren Arbeitseinsatz Mitstreiter vom Green 4 Live Team, sowie Dominik, Andre´, Andre´So. und Pierre. Erledigt wurden dabei neben der ständig anfallenden Arbeiten am Spielfeld auch Mäharbeiten im Sportplatz Umfeld, reparierte Zuschauerbänke, Malerarbeiten an Barrieren und Geländern und zuletzt wurde auch das schwierige Projekt „Brombeer Beseitigung“ begonnen. Eine Fortsetzung ist ein wichtiger Punkt der kommenden Monate. Ganz besonders geholfen haben natürlich wieder die Arbeitseinsätze der Eltern und Spieler unserer Nachwuchsteams der G, F, E und D-Jugend im Vorfeld der 11. Stadtmeisterschaft. Mit Motorsensen, Rasenmähern, Hacken und Fugenkratzern wurde hohes Gras und Unkraut entfernt, außerdem wurde wieder der gesamte Sozialtrakt gereinigt. Die Beteiligung war dabei diesmal rekordverdächtig. Weitere Einsätze dieser Art werden dringend benötigt. Unser Motto:„ Euer Engagement hilft dem Ansehen unseres Vereins und damit unseren Nachwuchskickern. Der FSV Brandis ist eine große Gemeinschaft und ihr seid wichtige Mitglieder dieser Gemeinschaft !“ Besonders bedanken möchten wir uns in dieser Saison einmal bei Stefan. Er hat nicht nur die Sportplatzpflege in seine Regie genommen, auch für andere Probleme hat er stets ein offenes Ohr. Er organisiert neue Sponsoren für die Bandenwerbung und hilft bei der Organisation unserer Vereinsevents mit. „DANKE STEFAN !“ Ein großes Dankeschön geht an alle unsere treuen Sponsoren für ihre Unterstützung in der Saison 2024/25.

 

Der Vorstand des FSV 1921 Brandis

19.06.2025

Danke an alle Helfer der Arbeitseinsätze

 

Vielen Dank allen Helfern, aus Reihen der Eltern und Spieler unserer Nachwuchsteams, Trainern und des Arbeitseinsatzteams vom Sportplatz, die in den letzten Wochen unseren Sportplatz „ Freundschaft“ mit mehreren Arbeitseinsätzen wieder in Form gebracht haben!

Aber es gibt noch viel zu tun – Es wird jede helfende Hand benötigt – Termine werden zeitnah bekannt gegeben!

Personen die unsere ehrenamtliche Arbeit schädigen sei dagegen gesagt „ Schämt euch !“

 

FSV Vorstand und Organisationsleitung 11. Stadtmeisterschaft - Bildergalerie Denise Christoph, Stefan Kumm, Heike Boguth

Sichtweise des FSV 1921 Brandis zum nicht zustande gekommenen Zusammenschluss des FSV Brandis mit dem SC Partheland

 

Die Mitglieder des FSV 1921 Brandis haben in einer Mitgliederversammlung am 17. März 2025 einstimmig beschlossen eigenständig zu bleiben. Dazu sollte im Herren und B-Jugend Team eine Fortsetzung der Spielgemeinschaft mit dem SC Partheland angestrebt werden. Im Vorfeld hatten sich beide Seiten von einem möglichen Zusammenschluss beider Vereine einiges versprochen. Neue Energie und frischen Wind in einer gemeinsamen Vereinsarbeit, gebündelte Kräfte und dadurch mehr Mitstreiter in den Trainerteams. Eine schlagkräftige Herrenmannschaft und bessere Trainings und Spielbedingungen durch mehrere Sportplätze. Fakt ist: Auch der SC Partheland hat trotz Bemühungen nur drei Trainer zur Verfügung. Diese konnten aber bei der Trainer Unterbesetzung im Kleinfeldbereich nicht helfen. Zudem hatte der SC Partheland außer seinen Dutzend B-Jugend Spielern nur 4 Kinder in die Spielgemeinschaften von F, E und D-Jugend eingebracht. Nur mal zur Einordnung: in unseren Nachwuchsteams trainieren über 100 Kinder und Jugendliche FSV Mitglieder. Das Herrenteam hat sich mit Platz 10 in der Kreisliga A zumindest stabilisiert und im Laufe der Saison zueinander gefunden. Unser FSV hat dabei trotz vorheriger Zusagen freilich nur fünf Herrenspieler aus der unglücklichen Spielgemeinschaft mit dem SV Tresenwald Machern mitgebracht. Der Unterbau dieses Teams, die B-Jugend hatte aber mit 16 FSV Spielern das Zeug dazu diese Lücke in absehbarer Zukunft zu schließen. Zumindest kamen die Herren immer ohne akute Personalnot durch die Spielzeit. Ein paar SCP Spieler im hohen Senioren Alter waren da hilfreich. Der Punkt Sportplätze warf auch mehr Fragen als Antworten auf. Die Unterhaltungskosten für drei Plätze wären immens hoch, und das in Zeiten klammer Finanzen der Stadt Brandis. Schon die Bewirtschaftung unseres Sportplatzes „ Freundschaft“ ist eine finanzielle Herausforderung. Ohne Wasser werden sich die Platzbedingungen in Polenz und Brandis ebenfalls nicht grundlegend verbessern. Auf dem vielleicht besten Platz auf „Lange Stücken“ kann realistisch gesehen nicht einmal Bier und Bratwurst verkauft werden, da eine private Gaststätte dort angesiedelt ist. Dazu gibt es dort kein Flutlicht, das ordentliches Training im Herbst und Winter ermöglicht. Dazu muss dann einmal mehr der Sportplatz „Jahnhöhe“ herhalten, auf der es der großen Schulstadt Brandis bis heute nicht gelungen ist einen mehr als notwendigen Kunstrasenplatz zu realisieren. Im Winter ist dieser Platz dort, weil von der Stadtverwaltung gesperrt, ganz für Fußballsport tabu. Die Frage die sich zur FSV Mitgliederversammlung den Mitgliedern stellte war also: Warum soll sich der mit Abstand mitgliederstärkste Verein der Stadt, der FSV 1921 Brandis, mit dem Großteil der Kinder und Jugendlichen der Spielgemeinschaft und einer mehr als 100 jährigen Tradition auflösen und seine Mitglieder dem SC Partheland e.V. anschließen? Der Vorstand des SC Partheland hat eine andere Lösung zudem nie ernsthaft ins Kalkül gezogen. Die Entscheidung haben die Mitglieder nun getroffen, der FSV 1921 Brandis bleibt eigenständig. Jetzt wäre der einzig richtige Weg gewesen die Spielgemeinschaft SC Partheland / FSV Brandis im Herren und B-Jugend Bereich fortzusetzen. Bei den Herren hat der SC Partheland die Zusammenarbeit beendet. Unter der SpG Partheland / Brandis hätte man die nächsten Jahre eine Zukunft mit kommenden Nachwuchstalenten beider Vereine gehabt. In der B-Jugend wird in der Saison 2025/26 die Zusammenarbeit beider Vereine fortgesetzt. Dort darf es aber nicht weiter gehen mit Spieler Abwerbungen seitens der SCP Verantwortlichen des Teams und die Trainer beider Partner müssen gleichberechtigt die B-Jugend Mannschaft betreuen. Auch Training und Spiele müssen gleichberechtigt verteilt werden. Das sind nun einmal die grundsätzliche Voraussetzungen einer Spielgemeinschaft.

 

Der Vorstand des FSV 1921 Brandis

02.06.2025

Unvergessliches Trainingslager der E-Jugend der SpG Brandis/Partheland im KiEZ Waldpark Grünheide

 

Vom 23. - 25. Mai 2025 absolvierte unsere E-Jugend Mannschaft ein Trainingslager in Grünheide im Vogtland . Drei Tage konnten die 18 Kinder, 3 Elternvertreter und 2 Trainerinnen im KiEZ Waldpark trainieren und intensiv miteinander Zeit verbringen. Am Freitag, nachdem alle Koffer und Taschen verstaut waren und sich von den Eltern verabschiedet wurde, ging es pünktlich 14 Uhr mit den Bus vom Eilenburger Bus und Transportservice vom Schulzentrum in Brandis los. Nach zwei Stunden Fahrt erreichten wir den Waldpark Grünheide. Jetzt hieß es unsere Unterkunft beziehen.

Wir waren im Haus „Plauen“ untergebracht. Nachdem die Kinder sich in ihren Zimmern eingerichtet hatten, erkundeten wir das große Gelände. Ein reichlich gefülltes Buffet wurde uns dann zum Abendbrot serviert. Viel Zeit blieb dabei aber nicht zum Essen, da wir um 18.30 Uhr schon die erste Trainingseinheit auf einem modernen Kunstrasenplatz hatten. Nachdem wir anderthalb Stunden trainiert hatten, war der Tag noch lange nicht zu Ende. Um 21 Uhr starteten wir zu einer Nachtwanderung die uns einige Kilometer rund um das Gelände führte. Mit Taschenlampen ausgestattet, gab es im Waldpark so manche Gruselmomente. Danach hieß es Nachtruhe… Am nächsten Morgen wurden die Kinder vom Trainerteam 6.30 Uhr mit Musik geweckt und es ging zum Frühsport. Das Frühstück schmeckte dann natürlich um so besser. Der Samstag war gefüllt mit 2 mal 1,5 Stunden Trainingseinheiten. Dazwischen hatten wir noch Bogenschießen gebucht. Am Abend wurde gegrillt und das Lagerfeuer angezündet. Auch das DFB Pokalfinale durfte im Programm natürlich nicht fehlen. Am Sonntag ging es erneut 6.30 Uhr mit Musik zum Frühsport. Es dauerte diesmal etwas länger, bis alle Kinder aus dem Bett kamen. Dann hieß es nach dem Frühstück Koffer packen und die Zimmer aufräumen. Eine Trainingseinheit blieb uns noch vor der Abreise. Leider hat das Wetter uns diese etwas verkürzt. Danach wurden wir wieder vom Bus abgeholt, auf der Rückfahrt wurde noch Trainerin Jasmin in Zwenkau zum Kreispokal Halbfinal Spiel der Frauen des TSV Großsteinberg verabschiedet. Am Ende sind wir müde aber glücklich wieder in Brandis angekommen. Die Eltern haben uns schon sehnsüchtig erwartet. Vielen Dank an unseren FSV 1921 Brandis und Spielgemeinschaftspartner SC Partheland für ihren jeweils finanziellen Zuschuss zum Trainingslager. Danke an die Eltern, die uns das Vertrauen schenkten. Vielen Dank an das Busunternehmen, mit den souveränen und netten Fahrer. Danke an Herrn Taubert, der den Kontakt zum Busunternehmen herstellte. Danke an das Team des KiEZ Waldpark Grünheide. Ein großes Dankeschön an alle Kinder die mitgefahren sind für ihre Disziplin und das es nur bei kleinen Verletzungen blieb. Ein großes Dankeschön an Franziska Schulze, Nadine Salewsky und Florian Albrecht, die uns als Betreuer zur Seite standen.

 

Es waren für alle drei unvergessliche Tage.

 

Bericht vom Trainerteam der E-Jugend SpG Brandis / Partheland Denise und Jasmin Christoph

Fotogalerie: Trainteam und E-Jugend Betreuer Eltern

09.03.2025

Rasenpflege auf Sportplatz   "Freundschaft“

 

Für guten Fußballsport braucht es auch einen ordentlichen Rasen. Damit sich die Qualität des Bodens der Rasenfläche auf der „Freundschaft“ deutlich verbessert, haben unser „Platzwart“ Stefan Kumm von Green 4 Live und Bastian Börner vom Herrenteam die Organisation für eine Rasenpflege Aktion in mehreren Abschnitten übernommen. Dazu wurde im Oktober zunächst mit dem von unserem Spielgemeinschaftspartner SC Partheland zur Verfügung gestellten Rasenstriegel die Spielfläche vertikutiert und im Anschluss Dünger aufgebracht. Im Spätherbst wurde die Rasenfläche mit der Stachelwalze aerifiziert. Anfang März wurden 36 Tonnen Sand aufgebracht, bevor die Fläche noch mit dem Schleppnetz überarbeitet wurde. Weiter geht es dann im Frühling mit der nächsten Düngung. Hilfe erhalten haben wir bei der Rasenpflege von verschiedenen Firmen, bei denen wir uns an dieser Stelle unbedingt bedanken möchten. Dankeschön an die Firma Friedhelm Berkner Brandis, die einen Radlader zur Verfügung stellte, an den Golf & Country Club Leipzig für die Mithilfe und Beratung, an den Bauservice Heilmann für den Multicar, an die MSN Baugesellschaft mbH aus Gerichshain und den AGRO Service Brandis für die jeweils gesponserten 18 Tonnen Sandlieferungen. Danke auch an die mitwirkenden Herrenspieler Andre´Seidel, Dominik Sonntag, und Maximilian Klemm, sowie an Pierre Woidschützke und an die Schweißerei und Servicedienstleistung Patrick Grahl. Für die zur Verfügung gestellten Speisen und Getränke bedanken wir uns beim Sportlerheim Brandis. Besonderer Dank geht aber an die Organisatoren Stefan Kumm und Bastian Börner.

Text Frank Mittag / Bildergalerie Stefan Kumm & Bastian Börner

05.03.2025

Nachwuchsfußballer übergeben Spendengeld der 18. Hallencupserie an Wünschewagen Sachsen

 

Wenn das Trainerteam der F und E-Junioren unserer Nachwuchsspielgemeinschaft FSV Brandis / SC Partheland, Denise und Jasmin Christoph, das Hallentraining in der Brandiser Mehrzweckhalle frühzeitig beendete, die Kinder sich zudem extra ihre Mannschaftstrikots angezogen hatten, war es wieder soweit. Das Spendengeld der 18. Hallencupserie wurde an ein soziales Projekt übergeben. Diesmal hatte die Veranstaltung mit dem Inhalt vom Spendenschwein das Team vom Wünschewagen Sachsen des ASB unterstützt. Auch 2025 sind wieder stolze 500 Euro zusammen gekommen. Das Geld, der symbolische Scheck und ein Blumengruß wurde von unseren Nachwuchskickern an Wünschewagen Projektkoordinator Tom Höhne übergeben, der mit dem Wünschewagen direkt vor der Mehrzweckhalle vorgefahren war, feierlich überreicht. Denise Christoph brachte zum Ausdruck, das es unser Herzenswunsch war, dieses ehrenamtliche Projekt zu unterstützen. Tom Höhne bedankte sich im Namen vom Wünschewagen Team bei allen die gespendet haben. Er berichtete zudem über die Arbeit seines Projektes, öffnete für die interessierten Kinder den Wünschewagen und beantwortete den jungen Fußballern jede Menge Fragen, bevor er sich mit Sirenenton verabschiedete.

 

„  "Letzte Wünsche wagen" -  ASB-Wünschewagen Sachsen

 

  Was ist, wenn durch eine schwere Krankheit die Lebenszeit unerwartet früh zu Ende

ggeht und noch ein besonderer Wunsch offen ist? Für Angehörige oder Freunde ist es

oft nicht einfach, diesen Wunsch Wirklichkeit werden zu lassen. hier hilft das Projekt Wünschewagen des ASB Deutschland.

 

Wer das Team vom Wünschwagen Sachsen auch gern unterstützen möchte,

für den sind hier die Kontaktdaten:

  Projektkoordination ASB Wünschewagen Sachsen

Telefon 034164954141, Mobil 01751102962

oder wuenschewagen@asb-leipzig.de

 

Frank Mittag FSV 1921 Brandis Öffentlichkeitsarbeit und Turnierleitung Hallencupserie

Bildergalerie Frank Mittag / E-Jugend Eltern