Die 10. Brandiser Stadtmeisterschaft im Nachwuchsfußball

Arbeitseinsatz erweckt die „Freundschaft“ zum Leben

 

Noch drei Tage vor der Veranstaltung hohes Gras, Unkraut allerorten, unsauberer Sozialtrakt, kein Festzelt trotz Bestellung selbigem bereits im Februar !. Die vom FSV Brandis und der Stadt Brandis organisierte bzw. unterstützte Stadtmeisterschaft im Nachwuchsfußball stand bis dato unter keinem guten Stern. Und das zum Jubiläum, der 10. Auflage. Was aber die vielen Eltern und Großeltern der Brandiser E und F-Junioren, sowie Denise, Sybille, Jasmin, Jacqueline und Sven vom Organisationsteam, Dominik, Max und Bastian vom Herrenteam, Stefan von Green 4 Live, Vereinspräsident Günter Kögler, Robert Mario von My Music und nicht zuletzt die neue Kooperation mit dem SC Partheland, die uns Marko mit seiner Technik schickte, im Vorfeld heroisches leisteten war einfach sensationell und erweckte die „Freundschaft“ wieder zum Leben. Ein blitzblanker Sozialtrakt, ein recht ordentliches Spielfeld, neue Tornetze, einige unkrautfreie Zonen, viel hohes Gras um den Platz und ums Sportlerheim bewältigt, das Ergebnis des „Last Minute“ Einsatzes konnte sich sehen lassen. Selbst Kinder der F bis D-Junioren hatten mit geholfen, um am Sonnabend den Gästen ein einigermaßen ordentliches Umfeld bieten zu können. Am Freitag waren dann auch die versprochenen Ersatzpavillons der Stadt eingetroffen und Herr Drescher vom Bauhof kam persönlich vorbei um beim Aufbau der Zeltstadt zu helfen. Leider war die Beteiligung der Herrenmannschaft und D-Junioren Eltern durch einfach schlechtes kommunizieren sehr bescheiden. Alle wollten die Veranstaltung und die Vorbereitungen und nicht zuletzt auch die Nachbereitungen nach einem anstrengenden Tag gehen dann nun einmal auch alle Teams an, ist es doch ein Abbild unserer ehrenamtlichen Vereinsarbeit. Und wenn es schon durch politische Entscheidungen keine dauerhafte Arbeitsstelle für Sportplätze gibt, muss auch seitens der Stadt Brandis einfach mehr kommen. Man hätte sich als Veranstalter gewünscht, das die dort Verantwortlichen mal nachgefragt hätten ob Hilfe bei der Bewältigung der Sportplatzpflege nötig wäre, als permanent nur Dienst nach Vorschrift zu machen. Im Gegenteil, es waren tagelange nervenzehrende Telefonate um das Thema Festzelt nötig. Als eines der größten sportlichen Events unserer Heimatstadt muss da mehr „Herzblut“ unserer Stadtverwaltung vorhanden sein. Es bleibt in Sachen Arbeitseinsätze weiterhin viel zu tun, dazu reicht ein Blick in das Video, welches Muldental TV zur Veranstaltung gedreht hat. Da sieht man im Hintergrund noch hohes Gras im Zuschauerbereich und auch ums Sportlerheim herum muss nochmal nachgearbeitet werden. Auch dem Spielfeld fehlt mal wieder professionelle Pflege, der seit mehreren Jahren außer Kontrolle geratene Brombeerwuchs, sowie einmal frische Farbe an mehreren Stellen am Gelände, es gibt also noch viel zu tun. Das Organisationsteam verbleibt in der Hoffnung das die vielen fleißigen Helfer beim nächsten Einsatz wieder am Start sind und noch einige neue hinzu kommen. Dieser darf definitiv nicht erst wieder kurz vorm Start der 11. Auflage, wenn diese gewünscht ist, erfolgen.

 

Wanderpokale der Stadt gehen 2024 bei der F und E-Jugend zum SV Klinga Ammelshain und bei der D zum TSV aus Böhlitz Ehrenberg.

 

Sportlich gesehen war die 10. Auflage unserer beliebten Nachwuchsturniere wieder ein Erfolg, insgesamt fast 200 Nachwuchskicker aus 16 Gästemannschaften und 4 Teams des FSV 1921 Brandis lieferten sich an einem sonnigen 8. Juni spannende Duelle um die Wanderpokale und Medaillen. Dazu konnte sich das Ergebnis unseres Aktionstages zu Gunsten der Brandopfer vom 29. Januar in der Beuchaer Straße echt sehen lassen. So kann, nicht zuletzt nach den aufgerundeten Torprämien vom Autohaus Graupner (300 €), Sattler Immobilien GmbH (300 €), epeg Energieplanung (150 €) und den Einnahmen vom freiwilligen Eintritt, Kinderschminken und weiteren Beträgen die im Spendenschwein landeten (183,40 €), die stolze Summe von 933,40 € an Robert, Kristina, Leo und Luis übergeben werden. Zur Turniereröffnung ließen sich die Brandser F und E-Jugend Kicker trainiert von Denise und Jasmin Christoph etwas besonderes einfallen. Sie begrüßten ihre Gäste mit Einlaufmusik und shake Hands. Die Wanderpokale erspielten sich wie schon im Vorjahr allesamt Gästeteams. So konnte beim Turnier der F-Jugend der SV Klinga Ammelshain triumphieren. Mit 14 Punkten konnten sich die Minis vom Sportplatz an der Autobahn knapp vor dem TSV Großsteinberg (13 Punkte) und Blau Weiß Bennewitz (10 Punkte) durchsetzen und sich über die Goldmedaillen freuen. Der Gastgeber vom FSV Brandis überraschte positiv und erreichte mit 2 Siegen (2-1 gegen Wurzen und 1-0 gegen Bennewitz) 2 Remis bei 2 Niederlagen den 4. Platz mit 8 Punkten. Die kurz vorm Turnier eingesprungenen Wurzener Kicker (7 Punkte), der SV Naunhof (5 Punkte) und die Leipziger SpVgg 1899 (1 Punkt) folgten auf den Plätzen 5 bis 7. Auch bei den E-Jugendlichen setzte sich der SV Klinga Ammelshain (16 Punkte) durch, konnte auch hier den TSV Großsteinberg (13 Punkte) und Vorjahressieger SV Panitzsch Borsdorf (12 Punkte / 10-4 Tore), sowie dem viertplatzierten TSV Burkartshain 1906 (12 Punkte / 7-4 Tore) auf die Plätze 2 bis 4 verweisen. Den 5. Platz belegte der FSV Dürrweitzschen (6 Punkte) vor den beiden Gastgeberteams Brandis II und Brandis I (je 1 Punkt), die kämpferisch zwar alles gaben aber nur auf den Plätzen 6 und 7 über die Ziellinie kamen. Das 8-8 im Duell beider FSV Mannschaften, ließ dabei zumindest die „Torprämienkasse“ klingeln. Bei der D-Jugend war im Sechserfeld am Ende der TSV aus Böhlitz Ehrenberg siegreich. Im Turnier der „Torminimalisten“ (nur 18 erzielte Treffer) setzten sich die Rand Leipziger mit 11 Punkten knapp vor der Nordsachsen Spielgemeinschaft aus Wermsdorf (8 Punkte / 4-3 Tore) und dem Gastgeberteam des FSV 1921 (8 Punkte / 3-2 Tore). Die Petzold Schützlinge enttäuschten diesmal nicht, zeigten mit 1-0 Siegen gegen Bennewitz und Wermsdorf, sowie 2 Remis (0-0 gegen Reideburg, 1-1 gegen Naunhof) und nur 1 Niederlage gegen Sieger Böhlitz Ehrenberg (0-1) ein ordentliches Turnier. Die Plätze 4 bis 6 belegten Sachsen Anhalt Stammgast Reideburger SV (6 Punkte), SV Naunhof (4 Punkte) und BW Bennewitz (1 Punkt). Zur Siegerehrung waren bei der F und E-Jugend Ingo Graupner (Inh. Autohaus Graupner), Steffen Sachse (Kinderarztpraxis Brandis) und Bürgermeister Arno Jesse und bei der D-Jugend Frau Berkner (Sattler Immobilien GmbH) zugegen und zeichneten die Jugendkicker würdig aus. Ein Dank geht an unser Schiedsrichterteam, Maximilian H., Maximilian S., Kai und Max für die Leitung sportlich fairer Turniere. Für das leibliche Wohl der Veranstaltung sorgten am Turnierwochenende im Festzelt die Eltern der Brandiser F und E-Jugend mit Kaffee, Kuchen und Eis, sowie das Team vom Brandiser Sportlerheim mit Leckerem vom Grill und Kaltgetränken. Auch Kinderschminken und Torwandschießen wurden von der F und E- Jugend organisiert. Robert von My Music sorgte für den guten Ton, Hüpfburg und nachhaltigen Konfettiregen zur Siegerehrung. Dank der Kinderarztpraxis Brandis Steffen Sachse war auch Muldental TV vor Ort und verfolgte die Veranstaltung mit der Kamera. Den Filmbeitrag könnt ihr mit einem Klick hier. Am Ende wurde die 10. Stadtmeisterschaft wieder ein gelungenes Event.

 

Frank Mittag – FSV Brandis – Turnierleitung und Öffentlichkeitsarbeit FSV Brandis

 

 

Danke an alle FSV Ehrenamtlichen.

Der Vorstand des FSV 1921 Brandis möchte traditionell am Ende einer Saison wieder „Danke!“ an alle seine Ehrenamtlichen Mitstreiter sagen.

Danke an die Trainer Denise, Jasmin, Jan und Mayk. Danke an das Sportplatz Team Sybille, Bastian und Stefan. Danke an unsere Schiedsrichter Claus, Maximilian und Kai und Danke an unsere Veranstaltungs-Organisatoren Sven und Frank. Ein „Dankeschön“ geht natürlich auch an unsere Vereinsverantwortlichen Heike, Günter, Michael und Mayk. Der Satz ist mittlerweile auch Programm: „Es bräuchte deutlich mehr von euch!“ Alle die unser sehr schmal aufgestelltes Team verstärken möchten sind herzlich willkommen! Auch versprechen wir uns von der Kooperation mit dem SC Partheland, mit Option auf Zusammenschluss 2025 neue Energie und frischen Wind in der ab sofort gemeinsamen Vereinsarbeit. Aber auch dort fehlen Mitstreiter. Deshalb der Appell: Wir suchen ständig Trainer und Betreuer (besonders für die C und B-Junioren 2024/25), Schiedsrichter Anwärter und Mithelfer auf allen Ebenen der Vereinsarbeit. Bitte meldet euch, damit es mit dem Brandiser Fußball weiter und wieder bergauf geht! Es gibt 2024/25 ein Herrenteam SpG Partheland / FSV Brandis in der Kreisliga A und Spielgemeinschaften beider Vereine in allen Nachwuchsteams.

 

Der Vorstand des FSV 1921 Brandis und natürlich auch der des SC Partheland

Bildergalerie 10. Brandiser Stadtmeisterschaft 2024

Das Turnier der F-Jugend / Statistik

Turnier der F-Junioren 9 – 14 Uhr Feld 1

Spielzeit 1 mal 10 Minuten

 

Spielplan:

Ansetzungen

 

 

Ergebnis

SV BW Bennewitz

-

TSV Großsteinberg

1 – 0

SV Naunhof 1920

-

SpVgg 1899 Leipzig

5 – 0

FSV 1921 Brandis

-

SV Klinga Ammelsh.

0 – 1

ATSV „FA“ Wurzen

-

SV BW Bennewitz

1 – 1

SpVgg 1899 Leipzig

-

TSV Großsteinberg

0 – 1

SV Klinga Ammelsh.

-

SV Naunhof 1920

0 – 0

ATSV „FA“ Wurzen

-

FSV 1921 Brandis

1 – 2

SpVgg 1899 Leipzig

-

SV BW Bennewitz

0 – 4

TSV Großsteinberg

-

SV Klinga Ammelsh.

0 – 0

SV Naunhof 1920

-

ATSV „FA“ Wurzen

0 – 2

SV BW Bennewitz

-

FSV 1921 Brandis

0 – 1

SV Klinga Ammelsh.

-

SpVgg 1899 Leipzig

3 – 0

ATSV „FA“ Wurzen

-

TSV Großsteinberg

0 – 1

FSV 1921 Brandis

-

SV Naunhof 1920

0 – 0

SV Klinga Ammelsh.

-

SV BW Bennewitz

1 – 0

SpVgg 1899 Leipzig

-

ATSV „FA“ Wurzen

0 – 3

TSV Großsteinberg

-

FSV 1921 Brandis

2 – 0

SV BW Bennewitz

-

SV Naunhof 1920

2 – 0

ATSV „FA“ Wurzen

-

SV Klinga Ammelsh.

0 – 2

FSV 1921 Brandis

-

SpVgg 1899 Leipzig

0 – 0

SV Naunhof 1920

-

TSV Großsteinberg

0 – 1

 

 

Tabelle

Punkte

Tore

1.

SV Klinga Ammelshain

14

7 – 0

2.

TSV Großsteinberg

13

5 – 1

3.

SV Blau Weiß Bennewitz

10

8 – 3

4.

FSV 1921 Brandis

8

3 – 4

5.

ATSV „FA“ Wurzen

7

7 – 6

6.

SV Naunhof 1920

5

5 – 5

7.

SpVgg 1899 Leipzig

1

0 – 16

 

FSV 1921 Brandis Platz 4 erreichten: Jannik Großmann, Jonas Koch,

Leon Dietrich, Fritz Oertelt, Lucas Wandel, Charlotta Kögler, Jonathan Sachse,

Lukas Kunath, Paul Düsel, Aurelio Heydel, Emily Salewsky, Leo Henze, Romeo Bunge

Trainer: Denise Christoph, Jasmin Christoph

 

 

Das Turnier der E-Jugend / Statistik

Turnier der E-Junioren 9 – 14 Uhr Feld 2

Spielzeit 1 mal 10 Minuten

 

Spielplan:

Ansetzungen

 

 

Ergebnis

TSV Großsteinberg

-

FSV 1921 Brandis II

4 – 0

FSV 1921 Brandis I

-

SV Klinga Ammelshain

0 – 2

FSV Dürrweitzschen

-

SV Panitzsch Borsdorf

1 – 2

TSV Burkartshain

-

TSV Großsteinberg

0 – 2

SV Klinga Ammelshain

-

FSV 1921 Brandis II

2 – 0

SV Panitzsch Borsdorf

-

FSV 1921 Brandis I

3 – 0

TSV Burkartshain

-

FSV Dürrweitzschen

1 – 0

SV Klinga Ammelshain

-

TSV Großsteinberg

1 – 1

FSV 1921 Brandis II

-

SV Panitzsch Borsdorf

0 – 3

FSV 1921 Brandis I

-

TSV Burkartshain

0 – 3

TSV Großsteinberg

-

FSV Dürrweitzschen

2 – 1

SV Panitzsch Borsdorf

-

SV Klinga Ammelshain

0 – 1

TSV Burkartshain

-

FSV 1921 Brandis II

2 – 1

FSV Dürrweitzschen

-

FSV 1921 Brandis I

4 – 0

SV Panitzsch Borsdorf

-

TSV Großsteinberg

2 – 1

SV Klinga Ammelshain

-

TSV Burkartshain

1 – 0

FSV 1921 Brandis II

-

FSV Dürrweitzschen

0 – 1

TSV Großsteinberg

-

FSV 1921 Brandis I

4 – 0

TSV Burkartshain

-

SV Panitzsch Borsdorf

1 – 0

FSV Dürrweitzschen

-

SV Klinga Ammelshain

0 – 2

FSV 1921 Brandis I

-

FSV 1921 Brandis II

8 – 8

 

 

Tabelle

Punkte

Tore

1.

SV Klinga Ammelshain

16

9 – 1

2.

TSV Großsteinberg

13

14 – 4

3.

SV Panitzsch Borsdorf

12

10 – 4

4.

TSV Burkartshain 1906

12

7 – 4

5.

FSV Dürrweitzschen

6

7 – 7

6.

FSV 1921 Brandis II

1

9 – 20

7.

FSV 1921 Brandis I

1

8 – 24

 

FSV 1921 Brandis II Platz 6 erreichten: Mick Hauptmann, Konrad Landes,

Kurt Asse, Levi Kretzschmar, Theo Naumann, Anton Liebscher, Ben Albrecht

FSV 1921 Brandis I Platz 7 erreichten: Justus Arnold, Robert Bautzmann,

Ryu Buhl, Leon Heller, Tobias Koch, Mika Zschommler, Felix Koitzsch,

Alexander Zheng

Trainer: Denise Christoph, Jasmin Christoph

Das Turnier der D-Jugend / Statistik

Turnier der D-Junioren 14.30 – 18 Uhr Feld 1 und 2

Spielzeit 1 mal 12 Minuten

 

Spielplan:

 

Ansetzungen

 

 

Ergebnis

SpG Wermsdorf/B./L.

-

Reideburger SV

1 – 0

TSV Böhlitz Ehrenberg

-

FSV 1921 Brandis

1 – 0

SV BW Bennewitz

-

SV Naunhof 1920

0 – 0

Reideburger SV

-

TSV Böhlitz Ehrenberg

0 – 0

FSV 1921 Brandis

-

SV BW Bennewitz

1 – 0

SV Naunhof 1920

-

SpG Wermsdorf /B. /L.

1 – 1

TSV Böhlitz Ehrenberg

-

SV Blau Weiß Bennewitz

2 – 0

SpG Wermsdorf /B./L.

-

FSV 1921 Brandis

0 – 1

SV Naunhof 1920

-

Reideburger SV

0 – 0

SpG Wermsdorf/B./L.

-

TSV Böhlitz Ehrenberg

1 – 1

Reideburger SV

-

SV BW Bennewitz

4 – 0

FSV 1921 Brandis

-

SV Naunhof 1920

1 – 1

SV BW Bennewitz

-

SpG Wermsdorf/ B. /L.

0 – 1

Reideburger SV

-

FSV 1921 Brandis

0 – 0

SV Naunhof 1920

-

TSV Böhlitz Ehrenberg

0 – 1

 

 

 

Tabelle

Punkte

Tore

1.

TSV Böhlitz Ehrenberg

11

5 – 1

2.

SpG Wermsdorf / B. / L.

8

4 – 3

3.

FSV 1921 Brandis

8

3 – 2

4.

Reideburger SV

6

4 – 1

5.

SV Naunhof 1920

4

2 – 3

6.

SV Blau Weiß Bennewitz

1

0 – 8

 

FSV 1921 Brandis - Die Bronzemedaillen erreichten:

Ben Ihde, Balian Börner, Lennard Wagner, Leon Fritzsche, Finnley Lux,

Maximilian Wandel, Emilio Gutmann, Leevi Becker, Alessandro Gutmann,

Nils Schiebold, Bela Reiche, Raphael Dylong, Trainer: Mayk Petzold