Die 11. Brandiser Stadtmeisterschaft im Nachwuchsfußball

Sommerfußballfest war wieder sportlicher Volltreffer

 

Die 11. Brandiser Stadtmeisterschaft veranstaltet und organisiert vom FSV 1921 Brandis und unterstützt von der Stadt Brandis ist wieder ein sportlicher Volltreffer geworden. Von Freitag Nachmittag bis Samstag Abend wurde den Zuschauern wieder Nachwuchsfußball rund um die Uhr geboten. Die vielen ehrenamtlichen Stunden der Vorbereitung mit Arbeitseinsätzen am und um den Sportplatz „ Freundschaft“ hatten sich in zweierlei Hinsicht gelohnt. Zum einen wurde unseren Gästeteams und Besuchern ein ordentliches Umfeld geboten, zum anderen gelang es den Mithelfern aus Reihen der Eltern und Nachwuchsspieler, der Trainer, sowie dem Arbeitseinsatz - Team vom Sportplatz viele Problemzonen auf unserem Sportplatz anzugehen und zu bewältigen. Dafür gilt allen Mitwirkenden nochmal ein großes Dankeschön. Es war auch und diesmal im Besonderen ein Event, bei dem Brandiser Vereine und kommunale Einrichtungen zusammen wirkten. Der Auf - und Abbau des Festzeltes lag einmal mehr in den zuverlässigen Händen vom Bauhof unserer Stadt, die Brandiser Feuerwehr stellte unkompliziert Bierzeltgarnituren zur Verfügung und das Jugendblasorchester der Musikarche präsentierte sich gar direkt zur Veranstaltung. Bei allen die zum Gelingen unseres Fußballfestes beigetragen haben, möchten wir uns an dieser Stelle bedanken. Auch in sportlicher Hinsicht konnten sich die zwei Tage Fußballsport durchaus sehen lassen. 20 Mannschaften aus 15 Vereinen der Region mit über 220 Kindern und Jugendlichen kämpften bei hochsommerlichen Temperaturen um die Wanderpokale und Medaillen, die traditionell von der Stadt Brandis gestiftet wurden. Mit der Mechanischen Werkstatt Göbel aus Störmthal haben wir einen neuen zuverlässigen Partner für deren Anfertigung gefunden. Ein Dankeschön geht an unseren langjährigen Partner für Pokale und Medaillen Familie Jüttner aus Bernbruch, der in Ruhestand gegangen ist. Am Freitag stellte sich unter großem Beifall unser FSV Bambini Team vor. Für ihre Darbietung am Ball erhielten alle Mini Kicker ihre erste Medaille in ihrer noch jungen „Fußball-Karriere“. Danach durften sie noch zusammen mit unserer ältesten Nachwuchsmannschaft, der B-Jugend, zu deren Spiel gegen die SpG Klinga / Großsteinberg auf das Spielfeld einlaufen. Unsere B-Jugend Spielgemeinschaft SC Partheland / FSV Brandis erwischte keinen guten Start ins Spiel. Bereits nach acht Minuten stand es 0-2 für die Gäste. Die Jungs aus Klinga und Großsteinberg hatten insgesamt die reifere Spielanlage, aber unsere Mannschaft hielt kämpferisch stark dagegen. Mit dem 0-3 gleich nach der Halbzeit war das Spiel aber entschieden und die Gäste konnten sich über den Pokal und 100 Euro Siegprämie in ihre Mannschaftskasse freuen. Als Trost blieb unserem Team eine 50 Euro Prämie und der Applaus für ein richtig gutes Spiel. Die Auszeichnung der B-Jugend Kicker nahm Sponsor Stefan Kumm von Green 4 Live vor. Am Samstag Vormittag standen die Turniere der F und E-Jugend auf dem Programm. Auf zwei Feldern wurde im Turniermodus „jeder gegen jeden“ gespielt und jedes der 6 Teams hatte 5 Spiele (Spielzeit 14 Minuten) zu absolvieren, eine schweißtreibende Aufgabe. Bei der F-Jugend gab es mit dem Otterwischer SV einen klaren Sieger. Der OSV gewann alle 5 Spiele, hatte gegen Naunhof (2-1), Wermsdorf (1-0) und Liebertwolkwitz (3-2) immer knapp die Nase vorn. Silber ging an Blau Weiß Wermsdorf (12 Punkte), Bronze an den SV Naunhof (9 Punkte). Naunhof verlor dabei jeweils knapp gegen Otterwisch (1-2) und Wermsdorf (0-1). Platz 4 ging an den Gastgeber vom FSV Brandis. 4 Punkte (14-12 Tore) holten die Brandiser Spieler gegen Liebertwolkwitz (1-1) und Panitzsch Borsdorf (9-0). Gegen die Top 3 aus Otterwisch (1-3), Naunhof (2-4) und Wermsdorf (1-4) gelangen dem FSV Team achtbare Ergebnisse und immer eigene Treffer. Platz 5 ging an den SV Liebertwolkwitz (4 Punkte / 9-11 Tore), Platz 6 an das noch sehr junge Team aus Panitzsch Borsdorf (0 Punkte). Beim E-Jugend Turnier blieb die Spannung bis kurz vor Schluss erhalten. Im vorletzten Turnierspiel kam es zum „Endspiel“ zwischen Panitzsch Borsdorf und Klinga. Beide hatten vorm Duell 10 Punkte. Am Ende jubelten die „PaBo Kicker“ über ein knappes 1-0 und 13 Punkte. Eintracht Wiederitzsch konnte sich über die Silbermedaillen freuen. Ein Tor mehr auf dem Konto (10 Punkte / 12-3 Tore) entschied gegen „ Titelverteidiger“ Klinga Ammelshain (10 Punkte /11-3 Tore). Das Spiel beider Teams gegeneinander endete 1-1. Auch bei der E-Jugend kam Gastgeber SpG FSV Brandis / Partheland I mit 5 Punkten auf Platz 4 ins Ziel. Gegen Sieger Panitzsch Borsdorf gelang sogar ein 2-2. Weitere Ergebnisse: gegen Wiederitzsch 0-1, gegen Tapfer Leipzig 2-2, gegen Klinga 0-4 und im internen Duell der Gastgeber 3-0 gegen Team II. Auf Platz 5 landete Tapfer 06 Leipzig mit 4 Punkten, Sechster wurde SpG Brandis / Partheland II (0 Punkte). Eine Mammutaufgabe hatte F und E-Jugend Trainerin Denise Christoph zu bewältigen, war doch Co Trainerin Jasmin Christoph zur Weiterbildung unterwegs. Tom Schönfeld unterstützte sie deshalb als Betreuer der F-Jugend. Musikalisch umrahmt wurde die Siegerehrung vom Jugendblasorchester der Musikarche, das unter großem Applaus mehrere Stücke aus seinem Repertoire zum Besten gab.

Beim Nachmittags Turnier der D-Jugend gewann der SV Naunhof 1920 ziemlich souverän mit 15 Punkten den Wanderpokal. Mit lautstarker Unterstützung im Rücken landeten die Jungs vom VfB Leisnig verdient auf dem Silberrang. Das Duell gegen Sieger Naunhof ging dabei mit 0-2 verloren. Die von Kai Kögler und Mayk Petzold trainierten Jungs des FSV 1921 Brandis freuten sich wie im Vorjahr über die Bronzemedaillen. Sieben Punkte erkämpft gegen Burkartshain (2-1), Böhlitz Ehrenberg (2-0) und Hohnstädt (0-0) waren eine ordentliche Ausbeute. Nur gegen Leisnig (1-2) und Sieger Naunhof (0-1) wurde verloren, wenn auch denkbar knapp. Die weiteren Platzierungen: Platz 4 Hohnstädter SV (4 Punkte /2-4 Tore); Platz 5 TSV Burkartshain (4 Punkte / 2-8 Tore) ; Platz 6 TSV Böhlitz Ehrenberg (1 Punkt). Danke an die Schiedsrichter Max, Maximilian, Kai und Nick die trotz hitziger Temperaturen bei ihrem agieren einen kühlen Kopf bewahrten. Die Fairness und das faire Miteinander der Nachwuchskicker machten ihre Aufgabe natürlich einfacher. In guter Tradition überreichten Sponsorenvertreter die Pokale und Medaillen an die Teilnehmer, beim F und E-Jugend Turnier war es Frau Petra Sattler von der Sattler Immobilien GmbH und bei der D-Jugend Falk Börner von der Börner Haustechnik. Danke an dieser Stelle an alle Sponsoren der Veranstaltung und an die Stadt Brandis für die finanzielle Unterstützung. Für das leibliche Wohl sorgten einmal mehr die engagierten Eltern der Brandiser Spieler mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen im Festzelt. Herzhaftes vom Grill und kühle Getränke steuerte das Team vom Brandiser Sportlerheim bei. Roberto von My Music sorgte den ganzen Samstag für Musik und guten Ton, sowie mit einer Hüpfburg Rutsche für Freude bei allen Kids. Das war´s für dieses Mal – bis zum nächsten Jahr auf dem Platz.

 

*Selbstkritische Anmerkung vom Veranstalter: Sorry an die Kicker der F und E-Jugend: Bei der Hitze wurde die musikalisch untermalte Siegerehrung dann doch etwas zu lang. 

 

Frank Mittag – Organisationsleitung und Öffentlichkeitsarbeit FSV Brandis

Das Spiel der B-Jugend 20. Juni 2025 / Statistik und Fotos

 

 

Spiel der B-Junioren 18 – 19.35 Uhr

Spielzeit 2 mal 40 Minuten

 

 

Ansetzung

 

 

Ergebnis

SpG Partheland /

FSV Brandis

-

 

SpG Klinga /

Großsteinberg

0 – 3

(0 – 2)

 

Torfolge : 0 – 1 (6.), 0 – 2 (7.), 0 – 3 (41.)

 

Für die SpG Partheland / FSV Brandis spielten :

Henry Orzschig, Richard Große, Lukas Sommer, Fabian Achilles, Konrad Helbig, Norman Sedlaczek, Bela Börner, Sedric Witt, Sheiro Mousa, Pepe Eichler, Ole Writte, Elias Lehnert, Trainer : Domenico Nitti, Mirko Bruder, Julian Sedlaczek

 

Schiedsrichter : Max Arendt, Maximilian Helmschmied, Kai Kögler

 

Das Turnier der F-Jugend 21. Juni 2025 / Statistik und Fotos

Turnier der F-Junioren 8.30 – 13 Uhr

Spielzeit 1 mal 14 Minuten

 

Spielplan:

Ansetzung

 

 

Ergebnis

FSV 1921 Brandis

-

FSV BW Wermsdorf

1 – 4

SV Panitzsch Borsdorf

-

SV Liebertwolkwitz

0 – 4

SV Naunhof 1920

-

Otterwischer SV

1 – 2

SV Panitzsch Borsdorf

-

FSV 1921 Brandis

0 – 9

Otterwischer SV

-

FSV BW Wermsdorf

1 – 0

SV Liebertwolkwitz

-

SV Naunhof 1920

1 – 4

FSV 1921 Brandis

-

Otterwischer SV

1 – 3

SV Naunhof 1920

-

SV Panitzsch Borsdorf

8 – 0

FSV BW Wermsdorf

-

SV Liebertwolkwitz

3 – 1

SV Naunhof 1920

-

FSV 1921 Brandis

4 – 2

SV Liebertwolkwitz

-

Otterwischer SV

2 – 3

SV Panitzsch Borsdorf

-

FSV BW Wermsdorf

0 – 9

SV Liebertwolkwitz

-

FSV 1921 Brandis

1 – 1

FSV BW Wermsdorf

-

SV Naunhof 1920

1 – 0

Otterwischer SV

-

SV Panitzsch Borsdorf

5 – 0

 

 

Pl.

Tabelle

Punkte

Tore

1.

Otterwischer SV

15

14 – 4

2.

FSV Blau Weiß Wermsdorf

12

17 – 3

3.

SV Naunhof 1920

9

17 – 6

4.

FSV 1921 Brandis

4

14 – 12

5.

SV Liebertwolkwitz

4

9 – 11

6.

SV Panitzsch Borsdorf 1920

0

0 – 35

 

FSV 1921 Brandis den 4. Platz erreichten :

Phineas Simon, Leon Dietrich, Kurt Pfaff, Tilmann Halangk, Fritz Dohrmann,

Fritz Keyselt, Jonas Koch, Jonah Wardetzky, Florian Baumgart, Paul Luca Düsel,

Lucas Wandel, Farian Bunk, Leo Henze, Marek Schönfeld

Trainer: Denise Christoph / Tom Schönfeld

Das Turnier der E-Jugend 21. Juni 2025 / Statistik

 

Turnier der E-Junioren 8.30 – 13 Uhr

Spielzeit 1 mal 14 Minuten

 

Spielplan:

Ansetzung

 

 

Ergebnis

Eintracht Wiederitzsch

-

SV Panitzsch Borsdorf

1 – 2

SpG Brandis / P. II

-

SV Tapfer 06 Leipzig

1 – 5

SV Klinga Ammelshain

-

SpG Brandis /P. I

4 – 0

SpG Brandis / P. II

-

Eintracht Wiederitzsch

0 – 6

SpG Brandis / P. I

-

SV Panitzsch Borsdorf

2 – 2

SV Tapfer 06 Leipzig

-

SV Klinga Ammelshain

0 – 3

Eintracht Wiederitzsch

-

SpG Brandis /P. I

1 – 0

SV Klinga Ammelshain

-

SpG Brandis / P. II

3 – 1

SV Panitzsch Borsdorf

-

SV Tapfer 06 Leipzig

4 – 2

SV Klinga Ammelshain

-

Eintracht Wiederitzsch

1 – 1

SV Tapfer 06 Leipzig

-

SpG Brandis / P. I

2 – 2

SpG Brandis / P. II

-

SV Panitzsch Borsdorf

0 – 5

SV Tapfer 06 Leipzig

-

Eintracht Wiederitzsch

0 – 3

SV Panitzsch Borsdorf

-

SV Klinga Ammelshain

1 – 0

SpG Brandis / P. I

-

SpG Brandis / P. II

3 – 0

 

 

Pl.

Tabelle

Punkte

Tore

1.

SV Panitzsch Borsdorf 1920

13

14 – 5

2.

SV Eintracht Wiederitzsch

10

12 – 3

3.

SV Klinga Ammelshain

10

11 – 3

4.

SpG Brandis / Partheland I

5

7 – 9

5.

SV Tapfer 06 Leipzig

4

9 – 13

6.

SpG Brandis / Partheland II

0

2 – 22

 

SpG Brandis / Partheland I den 4. Platz erreichten :

Jannik Großmann, Robert Bautzmann, Konrad Landes, Simon Lehnert,

Levi Kretzschmar, Felix Koitzsch, Tom Forbig, Theo Naumann, Anton Liebscher

Trainer: Denise Christoph / Jasmin Christoph

 

SpG Brandis / Partheland II den 6. Platz erreichten :

Romeo Bunge, Fritz Oertelt, Emily Salewski, Maddox Däbritz, Joel Sporreuther, Alexander Zheng, Lukas Kunath, Ben Albrecht

Trainer: Denise Christoph / Jasmin Christoph

Das Turnier der D-Jugend 21. Juni 2025 / Statistik

Turnier der D-Jugend 14.30 – 18.45 Uhr

Spielzeit 1 mal 14 Minuten

 

Spielplan:

 

Ansetzung

 

 

Ergebnis

FSV 1921 Brandis

-

VfB Leisnig

1 – 2

TSV Burkartshain

-

Hohnstädter SV

1 – 0

TSV Böhlitz Ehrenberg

-

SV Naunhof 1920

0 – 10

TSV Burkartshain

-

FSV 1921 Brandis

1 – 2

SV Naunhof 1920

-

VfB Leisnig

2 – 0

Hohnstädter SV

-

TSV Böhlitz Ehrenberg

1 – 0

FSV 1921 Brandis

-

SV Naunhof 1920

0 – 1

TSV Böhlitz Ehrenberg

-

TSV Burkartshain

0 – 0

VfB Leisnig

-

Hohnstädter SV

2 – 1

TSV Böhlitz Ehrenberg

-

FSV 1921 Brandis

0 – 2

Hohnstädter SV

-

SV Naunhof 1920

0 – 1

TSV Burkartshain

-

VfB Leisnig

0 – 1

Hohnstädter SV

-

FSV 1921 Brandis

0 – 0

VfB Leisnig

-

TSV Böhlitz Ehrenberg

8 – 0

SV Naunhof 1920

-

TSV Burkartshain

5 – 0

 

 

Pl.

Tabelle

Punkte

Tore

1.

SV Naunhof 1920

15

19 – 0

2.

VfB Leisnig

12

13 – 4

3.

FSV 1921 Brandis

7

5 – 4

4.

Hohnstädter SV

4

2 – 4

5.

TSV 1906 Burkartshain

4

2 – 8

6.

TSV Böhlitz Ehrenberg

1

0 – 21

 

FSV 1921 Brandis den 3. Platz erreichten :

Leon Fritzsche, Balian Börner, Lennard Wagner, Maximilian Wandel, Leevi Becker,

Nils Schiebold, Arthur Schierz, Oskar Kuschel, Julius Menschner, Finnley Lux,

Phillip Schneider, Trainer : Kai Kögler, Mayk Petzold

Bildergalerien zur 11. Stadtmeisterschaft von Ronny Wardetzky / 2 Fotos D-Jugend von Eltern VfB Leisnig